14000 Zuschauer
Bei der Partie Helsingborg gegen Solna trifft der amtierende schwedische Meister auf den aktuellen Tabellenführer,
was wohl eine hochklassige Partie verspricht, auch wenn angesichts der vielen abgegebenen Spieler eine Titelverteidigung Helsingborgs als nicht unbedingt wahrscheinlich gilt. Immerhin 14000 Zuschauer wollen sich das nicht
entgehen lassen, wobei die große Mehrheit auf seiten der Heimmannschaft steht.
Obwohl Helsingborg schon kurz nach der Pause einen Elfmeter vergibt und damit auch die letzte ernsthafte Chance, noch mal ins Spiel zu kommen, bleiben die Supporter voll auf der Seite ihrer Mannschaft. Beeindruckend, daß es nur etwas
leiser wird und der HIF bis zum Abpfiff des Spiels weiter lautstark unterstützt wird.
Die Anlage in Helsingborg präsentiert sich als durchaus eindrucksvoll. Zwei überdachte Tribünen stellen
die Schmuckstücke des Grounds dar, wobei die Haupttribüne mit ihrem geschwungenen Dach ebenso zu beeindrucken versteht
wie die doppelstöckige Gegentribüne. Stehplätze hinter den Toren würden wohl von einigen als nicht ganz zeitgemäß
bezeichnet werden, doch der Verfasser dieser Zeilen war schon immer der Ansicht, daß Stehplätze zum Fußball gehören, obgleich er selbst von seiner Faulheit meist zum Sitzen getrieben wird.
Unten die beiden Fangruppen, wobei die Rot-Blauen wohlgemerkt die Supporter der unterlegenen Heimmannschaft sind.

Stadioninfo
|
Das Olympiastadion wurde 1898 erbaut. Ein erster größerer Umbau fand zwischen 1950 und 1951 statt, während 1985 ein zweites Mal umgebaut wurde. Seitdem finden 17000 Zuschauer im Olympiastadion Platz, von denen 10150 einen Sitzplatz finden. Der Publikumsrekord stammt offensichtlich aus der Zeit vor dem Umbau, denn bei einer Partie gegen Malmö FF konnten 26154 Menschen auf den Rängen unterkommen.
Danke für diese Informationen an Anna Cronvall vom
Helsingborg IF.
|
Stadioninfo
|
|