![]()
|
SV Wilhelmshaven |
An einem verregneten Freitagabend treffen sich der noch leicht abstiegsbedrohte SV Wilhelmshaven und das
Der heutige Spielverlauf ist nicht unbedingt dazu angetan, die Situation zu beruhigen. Als sich eine eher langweilige
Die Heimfans haben also den Spaß auf ihrer Seite und man kann ihnen einen durchaus ansprechenden Support bescheinigen, wobei sich Anfeuerungen für das eigene Team mit Schmähungen für Werder Bremen halten, dessen grün-weiße Farben heute im Block der Rot-Weißen gut vertreten sind. Teilweise fühlt sich der geneigte Besucher von den Wilhelmshavenern allerdings um 20 Jahre in die Vergangenheit versetzt, so wird die gegnerische Mannschaftsaufstellung mit Na und!-Rufen kommentiert und selbst der Sprechchor-Dinosaurier Essen, Essen, Hahaha! kommt zu seinen Ehren.
Seit guten zwei Jahren spielen die Wilhelmshavener im Jadestadion, das jetzt finanzbedingt der Bedrohung in die Augen blickt, möglicherweise schon bald keinen Spitzenfußball mehr sehen zu dürfen. Dabei weiß diese Spielstätte zu gefallen. An den Seiten gibt es überdachte Sitzplätze, wobei der zentrale Bereich der Haupttribüne als vollverglaster VIP-Bereich ausgelegt ist. Originell ist dabei die Rückseite der Haupttribüne, die eine Holzverkleidung zu bieten hat. Noch origineller sind allerdings die Flutlichtmasten, die sich wie überdimensionierte zweibeinige Straßenlaternen über die Tribünen neigen. Trotz des eigentümlichen Aussehens ist die Beleuchtungsanlage hochmodern und soll angeblich sogar die UEFA-Norm erfüllen.
|