|

3829 Zuschauer
|
|
Der Carlisle United Football Club ging Anfang des 20. Jahrhunderts aus einer Fusion von
Shaddongate United mit Carlisle Red Rose heraus und startete 1905 in der 2nd Division der
Lancashire Combination. In die Football League wurden die Cumbrians, wie der Club häufig nach
der Grafschaft im Nordwesten Englands, aus der man kommt, genannt wird, in die
3rd Divison North aufgenommen, nachdem man sich im damaligen Abstimmungsverfahren gegen den
vorherigen Ligaclub Durham City durchgesetzt hatte. Der größte Erfolg von Carlisle United ist
bis heute die Teilnahme an der First Division als damaliger englischer Elite-Liga, in der man
in der Spielzeit 1974/75 ein Jahr lang erstklassig war. 2004 erreichte der Club dagegen seinen
sportlichen Tiefpunkt, denn man stieg in die Football Conference ab, schaffte jedoch nicht nur
den direkten Wiederaufstieg in die League 2, sondern im Anschluß daran den Durchmarsch in die
League 1, der man seither als Drittligist angehört. Heute geht es gegen Scunthorpe United, das
zuletzt in den Spielzeiten 2007/08 und 2010/11 in der Championship zweitklassig war, sich dort
aber jeweils nicht behaupten konnte. Aktuell steht für die Gäste sogar die Drittklassigkeit auf
dem Spiel, man benötigt bei nur zwei Zählern Vorsprung vor einem Abstiegsplatz dringend
Punkte, während die Lage für Carlisle, das sieben Zähler mehr auf dem Konto hat, etwas entspannter
ist, man aber durchaus noch in den Abstiegsstrudel geraten könnte.
Das Spiel findet auf eher schwachem Niveau statt, und Kampf ist Trumpf am heutigen Tag, so daß
man mit einem Spielstand von 0:0 in die Pause geht, ohne daß es nennenswerte Torchancen gegeben
hat - am dichtesten davor standen noch die Gäste, die einmal an der Abwehr der Cumbrians
vorbeikommen, dann aber das Tor weit verfehlen. Im zweiten Abschnitt scheinen sich die Gastgeber
etwas mehr vorgenommen zu haben, aber es ist Scunthorpe United, das schließlich in Führung geht,
als Karl Hawley aus kurzer Distanz verwandeln kann, wobei er von
einer schönen Vorarbeit von Tom Newey profitiert, der sich über rechts durchsetzt und das Leder
parallel zum Tor in die Mitte legt. Daß die Gastgeber doch noch einen Punkt retten, haben sie
schließlich dem kurz zuvor eingewechselten David Symington zu verdanken, der sich den Ball
in der 77. Minute 30 Meter vom Tor entfernt zum Freitstoß zurechtlegt und dann unhaltbar genau
in den rechten oberen Torwinkel platziert - ein schönes Vorab-Geschenk zum eigenen 19. Geburtstag am
kommenden Montag.
Der Brunton Park wurde 1909 erbaut und ist somit seit 103 Jahren das Heim der Cumbrians, die hier
aktuell bis zu 16981 Zuschauer begrüßen dürfen. Die schöne Haupttribüne, die mit ihrem Giebeldach
die Mitte einer Längsseite ziert, stammt von 1954 und wurde später durch etwas nüchtern
aussehende weitere Tribünen mit geradem Dach zu beiden Seiten ergänzt. Sie wird durch die deutlich
höhere Gegengerade mit ihrem Story Home Stand überragt, die den neuesten Teil der Anlage darstellt
und diverse Geschäfte und Bars enthält. Hinter den Toren gibt es zum einen den Warwick Road End,
der Stehplätze bietet, die mit drei um 90 Grad gedrehten Giebeldächern gedeckt ist und zum anderen
den Petteril Road End mit ungedeckten Stehplätzen für die Gästefans, wo sich heute aber gerade einmal
vier Anhänger von Scunthorpe verlaufen, während sich die restlichen der knapp über 100 Gästefans
Sitzplätze im dafür vorgesehenen rechten Außenbereich des Story Home End gegönnt haben. Vor dem
Main Stand gibt es noch weitere Stehplätze für Heimfans in einem Bereich, der mit Paddock einen
eigenen Namen trägt. Aufgrund der gesunkenen Kapazität nicht mehr einstellbar
ist übrigens der Zuschauerrekord des Brunton Parks von 27500, der 1957 und 1970 bei FA-Cup-Spielen
gegen Birmingham City und den Middlesbrough FC erreicht werden konnte.
|