|

2968 Zuschauer
|
|
Der Hamilton Academical FC wurde 1874 gegründet und gilt als der einzige Club in schottischen Profifußball,
der aus einer Schülermannschaft hervorgegangen ist - eben von der namensgebenden Hamilton Academy. Die sogenannten
Accies waren vor dem ersten Weltkrieg lange erstklassig und konnten zweimal das Pokalfinale erreichen, das man jedoch
jeweils gegen Celtic (1911 im Wiederholungsspiel) bzw. die Rangers (1935) verlor. Nach dem Krieg spielte man zumeist in der 2. Liga des Landes und mußte gleich viermal als Aufsteiger in die Eliteliga nach einem Jahr den direkten Wiederabstieg hinnehmen. Nach dem letzten Versuch 1988/89 folgte eine sehr schwache Phase, in der Hamilton bis in die 4. Liga zurück mußte, aber man rappelte sich wieder auf und kämpfte sich durchs Ligasystem nach oben, bis 2008 erneut der Aufstieg in die Premier League gelang, und diesmal klappte es auch mit dem Klassenerhalt und das zweimal in Folge.
Aktuell liegt Hamilton freilich auf dem letzten Platz der Liga und ist wieder akut vom Abstieg bedroht, so daß man gerade heute gegen Aberdeen unbedingt die Punkte braucht, denn der vierfache schottische Meister ist Vorletzter und
Hamilton könnte heute mit einem Sieg nach Punkten zu den Gästen aufschließen.
Die Partie quält sich zäh über die Spielzeit, da es beiden Seiten an Mitteln fehlt, die gegnerische Defensive
unter Druck zu setzen und der Ball folgerichtig den Großteil der Partie im Mittelfeld verbringt. Torchancen bleiben
nicht nur Mangelware, sondern mehr oder weniger völlig aus. Einzige Ausnahme ist ein Freistoß aus 25 Metern, mit dem Hamiltons Dougie Imrie den Gästetorhüter Jamie Langfield zu einer Glanzparade zwingt, der den Ball noch mit den
Fingerspitzen erwischt und um den Torpfosten bugsieren kann. Ein torloses Remis scheint also beschlossene Sache zu
sein und hat auch bis zum Ende der regulären Spielzeit Bestand, aber in der Nachspielzeit kommt es dann doch noch
anders, als Scott Vernon im Strafraum an den Ball kommt und das Leder zum Siegtreffer für Aberdeen in die Maschen
wuchtet, das jetzt bei sechs Punkten Vorsprung auf den Abstiegsplatz erst einmal etwas Luft im Kampf um den Klassenerhalt
hat, während Hamilton langsam den Anschluß zu verlieren droht.
Eine Handvoll Hamilton-Supporter haben sich auf der Längsseite Richtung Gästetribüne aufgebaut und sorgen von hier aus
ab und an für ein paar Sprechchöre für die Gastgeber oder lassen den Referee bei nicht genehmen Entscheidungen auch
wissen, daß er ein "sheep-shagging bastard" sei. Der Gästeanhang ist da zumindest zahlenmäßig deutlich
beeindruckender und dürfte sich knapp im vierstelligen Bereich bewegen, wobei man allerdings wenig von den Aberdeen-Fans zu hören bekommt, bevor es zum Siegtreffer für ihre Farben kommt, der allerdings natürlich wild gefeiert wird. Insgesamt bleibt es aber doch bei einer Partie, die nicht gerade als Stimmungshighlight in die Fußballgeschichte eingehen wird, wobei man den Hamilton-Supportern lassen muß, daß sie das beste aus ihren Möglichkeiten machen, während die Gästefans den Großteil ihres Potentials brach liegen lassen.
Hamilton Academical trägt seine Spiele im New Douglas Park aus, der 2001 unweit von der Stelle entstanden ist, an
der man bis 1994 im alten Douglas Park gekickt hatte, bevor man seine Traditionsspielstätte wegen neuer Ligaregularien
verlassen mußte und sieben Jahre lang als Untermieter bei den Albion Rovers und Partik Thistle unterkommen mußte.
Nach dem Wiederaufsteig in die Scottish Premier League geriet Hamilton wieder in Konflikt mit den Vorschriften und mußte, um für die höchste Spielklasse zugelassen zu werden, die Spielfläche erneuern, die bis dahin aus Kunstrasen bestanden hatte und in Naturrasen umgewandelt werden mußte, sowie eine kleine Zusatztribüne auf eine Längsseite zu setzen, die da Kapazität der beiden vorhandenen Tribünen - eine auf der Längsseite und eine hinter einem Tor - unter
den erforderlichen 6000 lag. Am heutigen Tag wird diese zusäzliche Tribüne nicht benötigt und auch gar nicht erst eröffnet, aber das dürfte anders gewesen sein, als am 28.2.2009 der Stadionrekord aufgestellt wurde, bei dem 5898
Zuschauer das Spiel gegen den aktuellen Tabellenführer Rangers FC sehen wollten.
|