|

2000 Zuschauer
|
|
Der Centre d´Esports Sabadell Futbol Club wurde 1903 gegründet und gehört somit zu den älteren Fußballvereinen
in Spanien. Insgesamt verbrachte der Club 14 Spielzeiten in der Primera Division, wo man 1969 den vierten Platz
belegte und sich somit für den UEFA-Cup-Vorläufer Messepokal qualifizierte, allerdings bereits in der ersten
Runde am FC Brügge scheiterte. Den Bärenanteil der Spielzeiten verbrachte Sabadell allerdings in der Segunda
Division (39) und auch in der Segunda B war man länger als in der Eliteliga (16 Jahre). Zwischendurch sackten
die Hausherren auch immer einmal wieder in die Tercera Division ab, zuletzt für die mit dem Wiederaufstieg endende
Saison 2006/07. Aktuell auf Platz zwei liegend könnte Sabadell in dieser Spielzeit wieder den Aufzug nach
oben besteigen. Um die gute Ausgangsposition zu wahren, soll heute ein Sieg gegen den Benidorm CF her,
der 1964 gegründet noch nie höher als drittklassig war und aktuell auf dem Relegationsplatz nach unten steht,
also Punkte benötigt, um nicht nach sieben Jahren Segunda B wieder in die Tercera abzusteigen.
Bereits in der zweiten Spielminute fällt das Führungstor für Sabadell, als Hiroshi das Leder per Kopf
in linken Toreck unterbringt und wohl selbst kaum erklären kann, wie der Ball den Weg ins Tor findet,
da Gäste-Torhüter Óscar im richtigen Eck ist und das Leder mit der sprichwörtlichen Mütze halten
müßte. Danach drängen die Gastgeber auf eine frühe Entscheidung und kommen zu einigen Chancen, den
zweiten Treffer zu erzielen, aber man bringt das Leder nicht mehr im Gästetor unter und hält den
Benidorm CF so im Spiel, der in der zweiten Hälfte noch zu der einen oder anderen Ausgleichschance
kommt. Am Ende bleibt es dann aber doch bei dem knappen 1:0-Erfolg für die Gastgeber, so daß man
sich in Sabadell nicht ernsthaft wegen der vergebenen Chancen grämen muß, mit denen man sich selbst
auf die Folter gespannt hat - auf Platz zwei liegend hat man nach der heutigen Partie gute Chancen,
die kommende Aufstiegsrunde zu erreichen, und bei einem Punkt Rückstand könnte das auch als Staffelmeister
gelingen - allerdings beträgt auch der Abstand auf den Tabellenfünften Alcoyano nur zwei Zähler, so daß
die Teilnahme an der Aufstiegsrunde auch noch leicht verspielt werden könnte.
Einige Anhänger des Heimteams haben sich zum Spiel eingefunden und bilden ein paar versprengte Mini-Grüppchen,
bei denen man sich einmal mehr fragt, warum sich so kleine Fanszenen in ihrem heimischen Stadion nicht zu
gemeinsamen Support zusammenraufen können. Eine Handvoll Fans hat sich zum Teil in den charakteristischen
Trikots, die dem Club den Spitznamen 'Harlekine' eingebracht haben, und sorgt mit ein paar Fahnen und gelegentlich
Sprechchören für etwas Stimmung, während sich auf Gegenseite ein paar Leute mit Trommeln auffallen und in einem
Hintertorbereich zwei recht martialisch aussehende Transparente "Hooligans Vallès" angebracht sind, was sich offensichtlich
auf die Comarca (eine in etwa einem Kreis entsprechende Verwaltungseinheit) Vallès Occidental bezieht, zu der Sabadell gehört. Gegen Ende der
ersten Hälfte kündigt sich mit weiterem Getrommel hinter der Tribüne etwas an, das sich als kompletter Drum-Korps
herausstellt, wobei nicht ganz klar wird, ob die einheitlich in orange-schwarz - also eigenen Farben und nicht denen des
CE Sabadell FC - gekleideten Trommler offiziell bestellt oder aus eigenem
Antrieb zum Spiel gekommen sind, jedenfalls ziehen sie einmal über den Hintertorbereich und die Gegenseite und lassen
sich dann auf halbem Rückweg dauerhaft nieder.
Das Nova Creu Alta, dessen Name auf Deutsch "Neues hohes Kreuz" bedeutet, wurde zwischen dem 15. September 1966 und dem
20. Juni 1967 erbaut, bevor es in Anwesenheit des Sportsekretärs und späteren IOC-Präsidenten Juan Antonio Samaranch
eröffnet wurde. Das war offensichtlich eine Art Omen, denn tatsächlich kam die für 20000 Menschen ausgelegte Anlage ebenfalls
zu olympischen Ehren, als hier sechs Gruppenspiele des Fußballturniers von 1992 ausgetragen wurden. Anläßlich dieses Turniers
wurde das Nove Creu Alta auch renoviert, das heute eine überdachte Haupttribüne zu bieten hat und ansonsten ohne Wetterschutz
auskommt. Auf der zentralen Gegenseite des reinen Fußballstadions sind wie auf dieser Haupttribüne Schalensitze installiert,
während es in den äußeren Bereichen der Längsseiten und hinter den Toren hohe Betonstufen gibt, bei denen es sich offiziell
ebenfalls um Sitzplätze handelt und die im Gegensatz zu den komplett in grau gehaltenen Sitzschalen in den Vereinsfarben
blau und weiß gestrichen sind.
|