|

500 Zuschauer
|
|
Wenn der FK Ventspils gegen den SK Skonto Riga spielt, stehen 18 von insgesamt 21 Meistertiteln auf dem Platz, die vergeben wurden,
seit die Baltikumrepublik die Unabhängikeit erlangt
hat. Von 1992 bis 2004 gab es überhaupt nur einen Titelträger und das war der SK Skonto, der aber danach nur noch einen Titel - 2010 -
auf sein Konto bringen konnte. Ab 2006 war dann Ventspils dran, das dreimal in Folge die Meisterschaft gewann und 2011 seinen vierten
und bislang letzten Titel gewinnen konnte. Aktuell freilich verteidigt keiner der beiden Kontrahenten den Titel, denn der FK Daugava
Daugavpils konnte 2012 zum ersten Mal in seiner Geschichte die Landemeisterschaft gewinnen, die sonst nur noch Liepajas Metalurgs hatte
gewinnen könnten (2005 und 2009). Aktuell könnte die Welt aus sicht der Hauptstädter wieder mal in Ordnung kommen, denn man führt nach
14 Spielen die Tabelle an, wobei die heutigen Gastgeber allerdings mit zwei Punkten Rückstand auf dem Fuße folgen und auch Daugava Daugavpils
ist noch nicht ganz aus dem Rennen, hat aber sechs Punkte hinter Skonto liegend schon ein Spiel mehr absolviert, so daß die heutigen Gegner
die aussichtsreichsten Aspiranten auf die Landesmeisterschaft 2013 sind, soweit man das so früh in der Spielzeit bereits abschätzen kann.
Wie ein Spitzenspiel sieht das Geschehen auf dem Platz über weite Strecken kaum aus, wobei sich Skonto Riga
offensiv präsentiert und versucht, die Gastgeber unter Druck zu setzen, während der FK Ventspils aus
gesicherter Defensive zu kontern versucht. Torchancen gibt es dabei kaum, wobei die Hausherren den letzendlich
etwas gefährlicheren Eindruck machen. Erst in der Schlußphase der Partie wird es ein paar Mal richtig knapp -
zunächst trifft der SK Skonto gleich zweimal den Pfosten - allerdings ist einmal zuvor der Abseitspfiff ertönt
und der zweite Versuch ist aus so spitzem Winkel, daß der Ball wohl kaum ins Tor hätte gehen können - und
dann taucht ein Stürmer der Hausherren völlig frei vor dem Tor der Hauptstädter auf und vergibt die bei weitem
größte Chance des Spiels - das hätte leicht den Sieg und die Tabellenführung für den FK Ventspils bringen
können, aber am Ende bleibt es bei einem torlosen Remis, durch das es Skonto Riga ist, das zunächst mal
an der Tabellenspitze bleibt.
Der FK Ventspils trägt seine Spiele im Ventspils Olimpiskais centros aus, das das Nationale Olympische Kommittee
des Landes opulent ausgestattet hat, um den Spitzensport des Landes zu fördern. Neben dem Fußballstadion gibt es
hier noch diverse weitere Sportstätten, darunter eine moderne Basketballhalle für 3000 Menschen, eine Eishalle
und weitere Hallen für diverse andere Sportarten. Das Fußballstadion selbst glänzt mit einer Tribüne, die über
die komplette Längsseite verläuft und mit blauen und gelben Sitzschalen ausgestattet ist, die die Aufschrift
VENTSPILS ergeben. Über weiteren Ausbau verfügt die Anlage zwar nicht - wenn man von einem Gebäude hinter einem
Tor absieht, das wohl die Geschäftsstelle des Clubs beherbergt -, aber man kommt so insgesamt auf eine Kapazität
von 3200 Plätzen, die weit oberhalb von dem liegen, was man bei einem Fußballspiel in Lettland im Stadion
erwarten kann, was auch der Besuch beim heutigen Spiel beweist, das immerhin gleichermaßen ein Spitzenspiel, sowie
die Partie zwischen den beiden erfolgreichsten Vereinen des Landes ist.
|