Der SC Weitmar 45 ist die Neugründung von Sparta Blumenfeld, der 1928 als Mitglied der Arbeitersportveinigung gegründet worden und
während der Nazidikatatur aufgelöst worden war. Zunächst behielt der neue Verein die alte Bezeichung bei und ging als Sparta Weitmar
an den Start, später wechselte man dann zum heutigen Namen. Der Bezirksligist ließ im letzten Jahr aufhorchen, als er im Kreispokal gegen ein Team aus der Verbandsliga einen 0:3-Rückstand ausgleichen konnte und sich im Elfmeterschießen durchsetzen konnte.
Das Losglück wollte, daß man den damaligen Gegner in dieser Spielzeit erneut zu Gast hat, denn es handelte sich dabei um den SV
Vorwärts Kornharpen, dessen Spieler heute sicherlich mit einem gewissen Bauchgrimmen zum Waldschlößchen kommen und eine erneute Blamage unbedingt vermeiden wollen.
Bis zur Pause hat der überlegene SV Vorwärts eine Führung von 2:0 herausgearbeitet, bei der Karim Bouzerda nach schönem Zuspiel per
Flachschuß das Scoring eröffnete und Kai Strohmann kurz vor der Unterbrechung für den Halbzeitstand sorgte. Damit ist die Führung der Gäste um ein Tor geringer als im Vorjahr und was damals geschah, ist ja bekannt. Vermutlich fühlt sich da so mancher erinnert, als Weitmar kurz nach Wiederanpfiff zum Anschlußtor kommt, und Kornharpen versucht sofort, die Gastgeber erneut unter Druck zu setzen, scheitert aber mit guten Chancen und so ergeben sich nach und nach die Konterchancen für die Hausherren, vor denen sich der Verbandsligist so fürchtet - einmal verpassen die 45er den Ausgleich nur knapp, als man von der Strafraumgrenze aus frei zum Schuß kommt, aber das Tor knapp verfehlt. Ein Weitschuß von Sebastian Janas bringt schließlich in der Schlußphase die Entscheidung und so ist es diesmal Vorwärts Kornharpen, das in die nächste Pokalrunde einzieht.
Mit der Bezirkssportanlage Romersheide vom Lokalrivalen Blau-Weiß Weitmar kann der Sportplatz am Waldschlößchen nicht mithalten,
aber der Kunstrasenplatz des SC 45 kann sich durchaus sehen lassen. Auf einer Längsseite ist ebenerdiges Stehen möglich, die andere
aber ist über einen Teil der Spielfeldbreite mit vier Stufen ausgebaut und hier findet man zudem das Vereinsheim des SC und einen
Flachbau mit grafittimäßiger Aufschrift "Willkommen am Waldschlößchen". Hinter einem Tor folgt etwas erhöht nur von einem Gitter getrennt der Parpklatz der Anlage, der von einigen Zuschauern genutzt wird, um sich die drei Euro Eintritt zu sparen. Eine Flutlichtanlage ist auch vorhanden, so daß wie am heutigen Tag abends gespielt werden kann. Zudem gibt es noch eine grünweißen Blechcontainer mit dem Vereinszeichen des DJK Rasensport Weitmar in gleicher Vereinsfarbe, das nahelegt, daß der SC 45 nicht der alleinige Nutzer der Anlage ist, aber sicherlich ist man der Hauptnutzer, denn die Rasensportler sind arg an den Rand gedrängt.
|